In einer
von Wertschätzung
,
Zielorientierung
und
Kompetenz
geprägten Atmosphäre
unterstütze ich Sie als
54-jährige Frau mit
viel Lebenserfahrung. Wenn Sie Themen
reflektieren, sich selbst entwickeln und/oder
Beschwerden lindern möchten.
Zurzeit kann ich -
während eines juristischen Prozesses - zwar
leider keine Psychotherapie anbieten.
Jedoch
kann es im Rahmen einer Beratungsvereinbarung
trotzdem um diese Themen
gehen:
-
Nachhaltige
Aktivierung von
Selbstheilungskräften
-
Psychosoziale
Beratung in innerer Not
-
Prävention (z. B.
postpartale Depression)
-
Psychokardiologie
-
Psychoedukation:
Spezielle Schmerzpsychotherapie:
Chronische/Somatisierte/Psychogene
Schmerzen
-
Burnout-Therapie,
Burnout, Fatigue, Neurasthenie ua
Erschöpfungszustände
-
Psychodynamik und
tiefenpsychologisches Verständnis zur
Fortbildung/Supervision/Selbst-Behauptung
- Psychotrauma-Beratung und -Therapie
(z. B. Überfall, Unfall, psychischer oder
sexueller Missbrauch, Arbeitslosigkeit,
Scheidung, Trauer)
- Antrieb- und Energielosigkeit, Depressive
Stimmung, Mutlosigkeit, Interessenlosigkeit
- Furcht, Ängste und (spezielle) Phobien
- Psychoedukation: Essstörungen, deren
Nachsorge und daran anknüpfende weitere
Störungen
- (Selbst-)Destruktives
Denken/Fühlen/Verhalten
- Psychoonkologie - Unterstützung im
Sterben (nicht beim Sterben)
- Sexualberatung für Mädchen und Frauen
- Psychoedukation: Psychotherapie für geistig
behinderte Menschen und ihre Angehörigen
- ads, adhs u.ä. Teilleistungsstörungen ->
Beratung und Elternprogramme für Kinder und
Jugendliche
- Paarkonflikte, Paartherapie (auch für
homosexuelle Paare)
- Tinnitus, Hörsturz, Ohrgeräusche
- Familiäre Probleme, "aufsuchende
Hilfen", Familien-Therapie,
Verselbständigungshilfen
- Persönlichkeits- und Profilentwicklung
- Suchtprävention, Sucht-Therapie
- Psychoedukation: Lese-Recht-Schreib- und
ähnliche Teilleistungsstörungen
- Stressbewältigung/Stressreduktion,
Entspannung
- Psychoedukation für künftige "Selbst- und
Gesundheitsexperten", nicht nur bei "schweren"
Krankheiten
- Clearing: "Wo drückt der Schuh? Und welche
Therapie ist da sinnvoll und motivierend für
Veränderung?"
- Gesunden: "Zu sich nach Hause kommen" auf
Wegen Richtung "Gelingendem Selbst und Leben"...
- Psychodynamik und Supervision für Fachleute
- Wohlbefinden und "Lebensglück", Kinderwunsch
und andre "Sinn-Stiftungen"
- ...
Etwa nach dem Motto
„ Inmitten der
Schwierigkeit liegt die
Möglichkeit “ (Albert
Einstein).
unterstütze ich Sie
sehr gerne, umsichtig, mit viel
Erfahrung.
Ich freue mich auf
Sie!
Ihre
Monika
Kebbekus
Dipl.-Psych.,
Dipl.-Soz.päd.